Readme.txt zu CME 817 ---------------------- ###CME-Nummer in nicesevents.txt: 323 ~:: CME erstmals in COR1 synoptic movie sichtbar ~:: CME erstmals in COR1 Differenz-movie sichtbar t0 = 13:54:00 (28.07.2011) Zeitpunkt ohne CME (COR2 synoptic movie) t1 = 16:54:00 (28.07.2011) CME das erste Mal sichtbar (COR2 synoptic movie) t2 = 00:54:00 (29.07.2011) CME am besten sichtbar (COR2 synoptic movie) ###Modellierung (simulation_cme.pro) mit: t0,t2 und EUVI-195A Bildern zum Zeitpunkt t2 t0,t2 und EUVI 304A Bildern zum Zeitpunkt :: ###SR-Identifikation: Quellregion noch identifizieren. ###Parameter aus Modellierung (Fit 3): 1. Wahl Carrington Longitude: 177,764 Carrington Latitude: -32,4216 Tilt Angle: -15,6528 Height: 13,9285 Ratio: 0,461955 Half Angle: 14,8140 Modellierungszeitpunkt: 20110729T010815 ###Parameter aus Modellierung (Fit 1): Carrington Longitude: 177,764 Carrington Latitude: -34,0992 Tilt Angle: 7,26660 Height: 14,1429 Ratio: 0,369716 Half Angle: 30,7449 Modellierungszeitpunkt: 20110729T010815 Bemerkungen: Ergebnisse schon in modeling_results_4.dat ?? Beide Fits passen gut. Welchen Fit nehmen??? Fit 1 beschreibt (fast) komplette Weißlichtstruktur. CME scheint an der leading-edge Front etwas abgeplattet zu sein. Fit 3 beschreibt den CME ohne den einen seitlichen Streifen, weil dieser vermutlich zu einem weiteren CME gehoeren koennte. Im COR2-synoptic movie sind scheinbar 2 uebereinander liegende CMEs sichtbar.