Readme.txt zu CME 265 ---------------------- ###CME-Nummer in niceevents.txt: 151 ~:: CME erstmals in COR1 synoptic movie sichtbar ~:: CME erstmals in COR1 Differenz-movie sichtbar t0 = 02:22:00 (13.08.2009) Zeitpunkt ohne CME (COR2 synoptic movie) t1 = 02:52:00 (13.08.2009) CME das erste Mal sichtbar (COR2 synoptic movie) t2 = 12:22:00 (13.08.2009) CME am besten sichtbar (COR2 synoptic movie) oder auch t0=05:52:00 (12.08.2009) t0=08:22:00 (13.08.2009) t0=02:22:00 sinnlos!!! ###Modellierung (simulation_cme.pro) mit: t0,t2 und EUVI-195A Bildern zum Zeitpunkt t2 t0,t2 und EUVI 304A Bildern zum Zeitpunkt :: ###SR-Identifikation: SR nicht identifizierbar. Giuseppe hat anscheinend eine AR als SR identifiziert, siehe exceltabelle. ###Parameter aus Modellierung (Fit ): Carrington Longitude: Carrington Latitude: Tilt Angle: Height: Ratio: Half Angle: Modellierungszeitpunkt: ###Bemerkungen: CME-Event noch nicht fertig bearbeitet (Auftreten in COR1 und SR-Identifikation). Für COR2B (und A) fehlen frames von einigen Stunden! Es ist schwierig den CME zu fitten. Vermute, der CME geht in COR2A nach rechts (PA=270deg) weg und in COR2B nach hinten in die Bildebene hinein und von STEREO-B weg. Dies könnte ein Grund sein, warum der CME in COR2B so schlecht zu sehen ist. Aufgrund fehlender frames ist es schwierig für die Zeit t0 passende Bilder fürs Differenz-Imaging zu wählen. Fürs Diff-Imaging ist das Bild bei t0=08:22:00 (13.08.2009) besser geeignet in Bezug auf COR2B, für COR2A aber nicht, denn es wird ein Teil des unteren CMEs weg subtrahiert. Das Bild bei t0=05:52:00 liegt zeitlich weit weg von t2 und ist deshalb nicht unbedingt gut geeignet, aber der CME ist hier in COR2A komplett sichtbar. Ein Fit mit t0=02:22:00 macht keinen Sinn, wegen fehlerhafter Bilddatei.