Readme.txt zu CME 217 ---------------------- ###CME-Nummer in niceevents.txt: 186 ~:: CME erstmals in COR1 synoptic movie sichtbar ~:: CME erstmals in COR1 Differenz-movie sichtbar t0 = 15:52:00 (10.04.2009) Zeitpunkt ohne CME (COR2 synoptic movie) t1 = 19:22:00 (10.04.2009) CME das erste Mal sichtbar (COR2 synoptic movie) t2 = 02:22:00 (11.04.2009) CME am besten sichtbar (COR2 synoptic movie) oder auch 04:22:00 ###Modellierung (simulation_cme.pro) mit: t0,t2 und EUVI-195A Bildern zum Zeitpunkt t2 t0,t2 und EUVI 304A Bildern zum Zeitpunkt :: ###SR-Identifikation: keine SolarWeatherBrowser Daten verfügbar... ###Parameter aus Modellierung (Fit 1): Carrington Longitude: 108,446 Carrington Latitude: 1,6776 Tilt Angle: 0,000 Height: 14,1429 Ratio: 0,225216 Half Angle: 8,1054 Modellierungszeitpunkt: 20090411T022200 ###Parameter aus Modellierung (Fit 2): Carrington Longitude: 20,1204 Carrington Latitude: 1,6776 Tilt Angle: 6,14880 Height: 14,1429 Ratio: 0,203693 Half Angle: 5,5899 Modellierungszeitpunkt: 20090411T022200 ###Bemerkungen: CME-Event noch nicht fertig bearbeitet (Auftreten in COR1 und SR-Identifikation). CME-Modellierung schwer möglich, da in COR2B der CME nicht sichtbar ist. Dies führt zu Fits, die sich enorm in ihren Parameterwerten unterschieden, vorallem die Longitude (siehe Fit1 & Fit2). Event aus Best-Of-Liste rausnehmen? (und durch besseres event ersetzen?) Fit ist nicht eindeutig bestimmbar! Dieser CME 217 illustriert sehr schön, warum man den CME aus zwei Blickwinkeln braucht, um ihn stereoskopisch fitten zu können. Man kann ihn sonst nicht "fest- nageln", wo er denn nun genau hingeht (siehe Fit1 und Fit2).